Über uns
Firmenporträt
Seit 1955 produzieren wir in Segnas auf möglichst natürliche Art und Weise naturluftgetrocknete Fleisch-Spezialitäten von höchster Qualität. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Genuss und Bekömmlichkeit: Unseren Spezialitäten lassen wir die Zeit zu reifen und verwenden zur Herstellung weder Geschmacksverstärker noch Lactose oder Gluten.
Geschichte
Die Geschichte der Fleischtrocknerei Sialm beginnt im Jahre 1955, als Victor Sialm das alte Schulgebäude erwarb, um darin - als Nebenerwerb zum familieneigenen Bauernbetrieb - für Nachbarn und Bekannte die traditionellen Beinschinken, Bündnerfleisch, Rohschinken und Rohess-Speck in Lohn zu veredeln.
Die Geschwister Leci und Ursulina Sialm übernahmen den Betrieb von ihrem Vater Victor und bauten ihn weiter aus. Man kaufte nun auch Fleisch zu und verarbeitete es zu feinen Trockenfleisch-Spezialitäten, welche man im kleinen Laden in Segnas und per Postversand verkaufte. Als Anselm Sialm 1985 in den Familienbetrieb einstieg, begann er mit der Produktion von Trockenwürsten wie Andutgel, Kartoffelwurst und Salsiz. Anselm übernahm in der Folge nach und nach mehr Verantwortung und Firmenanteile von Ursulina und seinem Vater Leci. Seit 1997 war er Alleininhaber und im Jahr 2011 wurde die Sialm AG Fleischtrocknerei gegründet. Unter seiner Leitung wuchs der Betrieb auf seine heutige Grösse. Er tüftelt stetig an effizienteren Arbeitsschritten und Techniken für eine bessere Trockenfleischqualität und verbindet seit jeher Tradition mit Innovation.
Seit September 2017 ist Anselms Tochter Davina ebenfalls im Familienbetrieb tätig. Da sie eine kaufmännische Lehre in einem Treuhandbüro gemacht hat, war sie von Anfang an für die Buchhaltung zuständig. Doch auch sie hat das Traditionshandwerk des Fleischtrocknens von ihrem Vater gelernt und kann in allen Bereichen der Fleischtrocknerei mit eingreifen. 2022 übernahm Davina die ersten Aktien der Sialm AG Fleischtrocknerei und seit 2024 ist auch ihr Mann Sandro ins Familiengeschäft eingestiegen. Er wird ebenfalls von Anselm in die Kunst des Trocknens eingeführt und das Wissen unserer Vorfahren wird weitergegeben.
